Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 16. Dezember 2015

The Islam that I know

Susan Henry-CroweWhen I accepted the position as General Secretary, it was to affirm the positive role that religion plays in peace-building by young people from all faith traditions. With over 22 years in a university setting I was privileged to oversee and mentor the spiritual identity and life of students, faculty and staff. Thirty groups of Jewish, Christian, Muslim and other religions were represented in the Inter-religious Council.
The Methodist-founded University’s extraordinary religious diversity is both indebted to the distinctive U.S. Constitutional and democratic values and Wesleyan commitment to ecumenism and inter-faith relationship. This diversity engendered opportunities for learning about and engaging difference rather than fostering and creating fear. For these young people, the beauty, the wonder, the astonishing possibilities and commitment to inter-religious engagement was formative and life-giving.
   
Following September 11, 2001 minority communities, particularly Muslims, were stigmatized and profiled. These young students and faculty members were often stereotyped, profiled, questioned and detained. They were detained in airports, profiled and stereotyped in grocery and department stores, and stopped by police while driving through Atlanta neighborhoods. Young women were shamed and penalized socially for wearing hijab.  Parents lived in anguish and called over and over to be assured that their children were safe in the university. These devoted parents wanted nothing more than for their children to be educated and become contributing citizens.

Many students I know well, and with whom I remain friends, asked me for letters of reference for admission into graduate schools, programs civil and secular, and religious positions upon their graduation which I gladly supplied. It was my honor to testify to their character, moral life, intellectual acumen and ability and desire to succeed.  After 20 years, I have seen these alumni work hard to become outstanding attorneys, academics, public servants, physicians, teachers, artists, musicians, entrepreneurs and business people improving peoples’ lives and the welfare of society.

Today, the world is faced with men and women who are choosing a desperate life in extremist communities in the Middle East, some countries of Africa, the US, and Europe. These actions are deplorable. The terror that is perpetrated must be stopped.

Islam and its Muslim adherents are not the problem. Like Judaism and Christianity, Islam is not an extremist religion. It is one of the monotheistic Abrahamic traditions that teaches the wonder and mystery of God, the sacredness of humanity, the mandate to pray and to serve humankind by seeking and promoting peace.
  
As Christians, we must not be persuaded by hate-filled rhetoric borne out of fear and ignorance. We must not fall prey to desperation, fear and anxiety.  With the exception of Native Peoples and tribal nations inside the United States who had a prior claim, most of us are the children and grandchildren of immigrants who sought freedom, education, jobs, and a life that was better than our forebears had known. We can do better than to stigmatize, shame, and fear our neighbors. We are one human family created in the image of God to love our neighbors as compassionately and lovingly as God loves us. 

Susan Henry-Crowe - General Secretary

Dienstag, 1. Dezember 2015

Wegzeichen

Ich bin in einer katholischen Gegend aufgewachsen. Das Jahr war unterteilt durch die kirchlichen Feiertage. Vor der langen Fastenzeit wurde noch ausgelassen gefeiert, an Ostern die Auferstehung Christi zelebriert und der Frühling eingeläutet.  Das Pfingstfeuer symbolisiert die Kraft des Sommers, im Herbst wurde gedankt und mit dem geschenkten Batzen die Herbstmesse besucht. Wunderschön der Abschluss mit den Adventskerzen, der bewegenden Weihnachtsfeier und unsere alte Stube, die sich märchenhaft verwandelte. 
Selbst die Woche bewegte sich in einem Rhythmus. So war Freitag vegetarisch angesagt, Samstagabend um sechs Uhr läuteten die Glocken den Sonntag ein. Brav besuchte man dann die Kirche. 
Der moderne Mensch kann mit diesem Brimbramborium nichts mehr anfangen. Lieber stürzt er sich in die 24-Stunden Aktivitäten. An Ostern versteckt man noch schnell die Eier, über Pfingsten geht’s nach Mallorca und Weihnachten wird zum Fondue-Chinoise-Dauerstress. 
Gebt uns die Rituale zurück, füllt sie mit Sinn. Feiern wir immer wieder das Leben, es ist es wert!

Erschienen in "Kirche und Welt", 11/2015

Donnerstag, 1. Oktober 2015

Krieg, Frieden und Religion

Kriege und militärische Einsätze werden nie mit ihren wirklichen Zielen begründet: Rohstoffe, Energiequellen, Boden, Bodenschätzen und natürlich die zu erwartenden Gewinne für Waffenproduzenten und -händler. Würden diese Ziele offen angeführt, würden die Mütter und Väter dieser Welt sich vielleicht schneller und einträchtiger weigern, den Tod ihrer Kinder für solche Ziele in Kauf zu nehmen. Also werden in der Öffentlichkeit andere Ziele propagiert: Demokratie, Freiheit und Frieden! Und in diese Reihe lässt Religion sich auch gut einfügen.
Ich frage mich, wie unsere Welt aussehen würde, wenn verschiedene Religionen gemeinsam versuchen, Kriegslügen zu durchschauen und zu entlarven. 
Ich frage mich, welche Entscheidungen fallen würden, wenn die Menschen, die Jesus Christus nachfolgen, andere Religionen und Kulturen einladen gemeinsam für den Frieden einzustehen, anstatt sich damit abzufinden, dass die anderen Religionen entweder Kriegstreiber oder Kriegsopfer sind. Vielleicht gibt es dann öfters einen „Weihnachtsfrieden“, wie im Dezember 1914 an der Westfront, mitten im Ersten Weltkrieg.
Ich frage mich, was aus uns werden könnte, wenn wir den Mut finden, uns mit Gott den Frieden vorzustellen, anstatt Kriege für „gerecht“ zu erklären.


Erschienen in "Kirche und Welt", 10/2015

Mittwoch, 2. September 2015

Schöpferische Schöpfung

Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
Neulich war ich an einem Vortrag zum Thema „Pflanzenkommunikation“. Mit ihren Blütenfarben locken Pflanzen potentielle Bestäuber an. Und wenn sie verletzt werden, wissen sie sich ebenfalls zu wehren. Die Tomate zum Beispiel sendet einen Lockstoff aus, der Nützlinge anzieht. Diese wiederum fressen die Schädlinge, welche in die Wunden eindringen wollen.
Nicht minder fantasievoll geht es bei der Bestäubung zu und her. Da wird gelockt und vorgegaukelt, wird gebettelt und meistens wird das bestäubende Insekt schamlos ausgenützt.
Mir blieb nach diesem Vortrag nur das grosse Staunen. Dieses Zusammenspiel, diese raffinierten Möglichkeiten, wie die Natur untereinander kommuniziert, das lässt den schöpferischen Geist mehr als nur erahnen. Und doch, entstanden ist das nicht von heute auf morgen. Die ganze Evolutionstheorie findet hier genauso Platz. Wenn man sie bis an den Anfang zurückverfolgt, kommt man wieder zu Gott, der aus dem Chaos Himmel und Erde erschaffen hat.
Die Natur ist nicht immer nur perfekt. Arten sterben aus. Der Mensch trägt eine grosse Mitschuld. Seitdem er immer mehr in dieses Gefüge eingreift, bringt er es aus dem Gleichgewicht. Noch nie sind so viele Arten verschwunden, wie in den letzten Jahrzehnten.
Als Methodisten sind wir aufgerufen, engagiert dagegen aufzutreten. Die Sozialen Grundsätze fordern uns auf, Gottes Schöpfung zu achten und zu bewahren.


Erschienen in "Kirche und Welt", 9/2015

Donnerstag, 16. Juli 2015

The world is coming to our parish

Eine alte Sandale an der US-mexikanischen Grenze
David N. Field: I am a migrant and the descendant of migrants - a South African living in Europe. The majority of my ancestors left Europe to make a new life on the Southern tip of Africa; they fled wars, political uncertainty, poverty, and persecution for their religion. A few were shipwrecked off the coast of the Cape. At least one was fleeing from the law. Another was brought as a slave.

Yet until recently this migrant identity has not been part of my theological reflection. Being involved in planning and teaching a course dealing with the church and migration stimulated me to begin to reflect on the theological challenge posed by the movement of people across the world as an integral and pervasive feature of globalization. The recent sinking of a ship drowning over 800 refugees in the Mediterranean, the outbreak of xenophobic violence in South Africa, and reports of refugee boats being turned away from Malaysia and Indonesia have sharpened this challenge for me.

To rephrase Wesley’s famous quote from a European perspective: “The world is coming to our parish.” What does this mean for the church? In a recent Blog Michael Nausner discussed some aspects of this challenge. I plan to continue the discussion in a few blogs reflecting theologically on different aspects of this challenge.

The presence of “the world in our parish” provides an often ignored but profoundly radical challenge to the way we think about what it means to be the church. It is radical because it confronts us with a long forgotten understanding of the identity of the church that is ironically hidden in the word “parish”. In contemporary English parish refers to a small bounded local area. The related word “parochial” refers to being focused on a local area to the exclusion of the broader world.

The irony is that the word parish comes from the Greek word parokia which means a stranger or a sojourner. It was a word used by the early church to describe itself (see I Peter 2:11) as communities of foreigners who were never fully at home in the societies in which they lived. They were strangers because they owed an ultimate loyalty to the One who was rejected by the religious and political establishment and then tortured and executed as an enemy of the empire.

The presence of the world in our parish is a call to remind us that our primary identity and loyalty can never be defined by citizenship of a particular nation state. The church can never be “at home” in any country or socio-political system, for we are citizens of the dominion of the Crucified One. The church is always to be a restless community of foreigners looking for and embodying in a partial way the coming dominion of the Jesus. It is from this identity that we should address the ethical challenge posed by migrants, refugees and asylum seekers (a topic for a later blog). 

The presence of the world in our parish reminds us that the community of the Crucified transcends national and geographic. Significant numbers of the migrants coming to Europe and North America are Christians – many are Methodists; in fact, many are United Methodists. To be a Christian, to be a Methodist, to be a United Methodist, is to be part of an international community of communities. We are part of the “catholic” church, in the words of the Apostles creed, or to use a more contemporary word, “ecumenical” church; that is, the church that is present across the whole inhabited world.

The presence is a summons to break out of a “parochial” mindset (in its contemporary English meaning) and discovers our spiritual siblings in other countries and continents, people who live in such situations of need that they engage in long, potentially deadly journeys in search of a new life. Many of us are ignorant of the lives of these fellow members of the church – these strangers who come and those strangers who die on the way.

It is a particular challenge to the UMC as a church that affirms its identity as an international or even global church. To be an international or global church is not merely about participating in mission trips, nor about sending finances and resources to people in need, nor about the logistic and theological complications of having people from other countries at General Conference; it is about the challenge to recognize these people as our spiritual siblings, fellow members of the body of Christ whose lives, sufferings and joys ought to be part of our primary concern. The question is how can we embody this in the structures of the UMC, in the lives of our local congregations, and in the programs of our General Boards, agencies and other institutions, not as an extra concern, but as integral to our identity?


Dieser Blogbeitrag erschien bereits am 2. Juni unter UM & Global

Mittwoch, 1. Juli 2015

Palliative Care

Palliative Care - Wie ein leiser SonnenuntergangVon Ursula Brunner. Palliativ Care hat etwas mit mir persönlich und mit der Gesellschaft zu tun, da das Sterben unwiderruflich zum Leben gehört.
Vor längerer Zeit ist mir zu diesem Thema das Buch mit dem Titel: „Den letzten Mantel mache ich selbst“, über Möglichkeiten und Grenzen von Palliative Care begegnet. Geschrieben wurde es von den Autorinnen Susan Porchet-Munro, Verena Stolba und Eva Waldmann. Ich habe es mit viel Interesse gelesen und finde es auch heute noch topaktuell, auch wenn es vor zehn Jahren geschrieben wurde.
In der ganzen Diskussion rund um Freitod und Selbstbestimmungsrecht ist es den Autorinnen gelungen aufzuzeigen, dass es auch bei einer unheilbaren Krankheit eine umfassende Form der Begleitung (eben Palliative Care) gibt. Die Würde des Menschen, seine Autonomie und eine möglichst hohe Lebensqualität stehen dabei im Vordergrund.
So habe ich es als Berufsfrau erlebt und so wünsche ich es mir für meine betagten Eltern, für meine Familienmitglieder – oder ganz einfach gesagt für dich und mich. Ich wünsche mir für unsere Gesellschaft, dass es uns immer wieder oder wieder mehr gelingt, den Tod als zum Alltag gehörend zu betrachten und damit den Schwerkranken und den Leidenden einen Platz im Leben zu geben.
Erschienen in "Kirche und Welt", 7/2015
Ursula Brunner ist Mitglied im Ausschuss Kirche und Gesellschaft der EMK Schweiz-Frankreich-Nordafrika

Freitag, 1. Mai 2015

Sozial Engagement und das Heil

John Wesley Statue, Asbury Seminary Washington DC
Was ist Heil? Eine Bekehrungserfahren, die Vergebung der Sünden, oder die Versicherung, in den Himmel zu gelangen?

Für John Wesley gehört dies alles dazu, ohne zentral zu sein. Das Zentrum des Heils ist die persönliche Veränderung. Ein Mensch, der Gottes Liebe durch den Glauben an Christus erfährt, beginnt durch Gottes Geist einen Prozess der Veränderung, sodass er Gott und seine Nachbarn (Freunde, Fremde sowie Feinde) mehr und mehr liebt. Wenn diese Veränderung echt ist, wird sie durch konkrete Taten der Gerechtigkeit und des Mitgefühls ausgedrückt. Wesley fügte zudem hinzu, dass diese Taten Gnadenmittel sind – Gott benutzt sie um unseren Charakter zu ändern, sodass wir liebevoller werden.

Das Verlangen, die Bedürfnisse Anderer zu stillen ist also ein wichtiger Teil von Wesleys Verständnis des Heils. Man folgt nicht einer Liste von Regeln sondern sucht nach kreativen Antworten auf die verschiedenen Bedürfnisse der Mitmenschen. Das kann sich äussern in persönlicher Hilfe, diakonischen Projekten und politischem Engagement. Auf diese Weise arbeiten wir mit an einer gerechten und  mitfühlenden Gesellschaft.

Erschienen in "Kirche und Welt", 5/2015


Donnerstag, 9. April 2015

Dietrich Bonhoeffer und Zivilcourage

Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung
Bonhoeffer lebte sein Leben als "Pastor, Agent, Märtyrer und Prophet", so steht es im Titel einer Biographie. Was auf den ersten Blick kaum zusammen zu passen scheint, muss unter dem Blickwinkel der Zeit, in der er lebte, verstanden werden. Es brauchte Gottvertrauen, einen klaren Blick und Zivilcourage, um die Ideologie des Bösen dieser Zeit zu durchschauen. 

In einem Brief von 1943 äusserte er sich konkret über Zivilcourage. Er fragte sich, warum sie dem deutschen Volke abhanden kommen konnte. Dabei schloss er sich nicht aus. Er sah die Geschichte des deutschen Volkes, in der es eine Notwendigkeit war, die Kraft des Gehorsams zu lernen. Bonhoeffer schreibt 1943 in einem Brief aus seiner Haft unter anderem: Der Deutsche habe "nicht damit gerechnet, dass seine Bereitschaft zur Unterordnung und zum Lebenseinsatz für den Auftrag missbraucht werden könnte zum Bösen. ... Es musste sich herausstellen, dass eine entscheidende Grunderkenntnis dem Deutschen noch fehlte: die von der Notwendigkeit der freien, verantwortlichen Tat auch gegen Beruf und Auftrag." (Dietrich Bonhoeffer. Widerstand und Ergebung. Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft, hrsg. von E. Bethge. Gütersloh 1985.5. 12f.)  

Vielleicht ist es so, dass mir diese Grunderkenntnis heute als freie Schweizerin nicht mehr fehlt - ob ich es jedoch schaffe, diese "freie, verantwortliche Tat" in meinem Alltag umzusetzen? Gelegenheiten dazu bieten sich mir jedenfalls viele.


Erschienen in "Kirche und Welt", 4/2015
Ursula Brunner ist Mitglied im Ausschuss Kirche und Gesellschaft der EMK Schweiz-Frankreich-Nordafrika

Sonntag, 1. März 2015

Die Qualität soll stimmen

Nein zur PräimplantationsdiagnostikVon Jörg Niederer:

Wenn schon kein Kind auf natürlichem Weg, dann soll es wenigstens gesund sein. Diese Logik ist bestechend. Am 14. Juni soll die Verfassung per Volksabstimmung so geändert werden, dass die Gesundheit von künstlich gezeugten Embryos getestet werden darf. Verbunden damit soll es möglich sein, mehr Embryos auf einmal künstlich zu erzeugen und aufzubewahren.
Immer mehr ältere Menschen wünschen sich Kinder. Doch je älter Menschen sind, desto weniger fruchtbar sind sie und desto grösser werden die Risiken, ein krankes Kind zu zeugen. Die künstliche Befruchtung ist eine mögliche Antwort. Besonders gilt dies für Personen mit Erbkrankheiten. Mit der so genannten Präimplantationsdiagnostik können diese das Risiko von kranken Nachkommen deutlich senken. Zugleich stellen sich einmal mehr Fragen nach dem Wert menschlichen Lebens: Wie qualitativ hochwertig muss ein Mensch sein, damit er gezeugt werden darf? Was ist mit Eltern, die diese Qualitätskontrolle bei ihren künstlich befruchteten Embryos nicht anwenden wollen? Wird die Gesellschaft dies tolerieren und mittragen, auch wenn dadurch ein behindertes Kind gezeugt wird? Schwierige Fragen. Wir müssen sie bald schon an der Stimmurne beantworten.

Siehe dazu auch

Nein zur Präimplantationsdiagnostik

Stellungnahme der Evangelisch-methodistischen Kirche Schweiz-Frankreich-Nordafrika 2014!


Erschienen in "Kirche und Welt", 3/2015

Montag, 9. Februar 2015

Als weltweite Kirche sich Fragen zum Klimawandel und zur ökologischen Verantwortung stellen

Pat Watkins
Pat Watkins
Von Marietjie Odendaal:
Vom 2. bis 11. Dezember, 2014 durfte ich als Mitglied des neugegründeten Creation Care Teams der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in Peru sein. Creation Care bedeutet: Verantwortung für die Schöpfung tragen.
Diese Tage beinhalteten für mich Begegnungen auf drei Ebenen: mit den anderen Mitgliedern des Teams, mit Methodisten und Methodistinnen in Peru und mit der Kultur und Landschaft von Peru.

Obwohl das dritte natürlich seinen Reiz hatte, sehr eindrücklich war und auch den Rahmen für die anderen intensiven Begegnungen schaffte, werde ich mich auf die ersten zwei Arten von Begegnungen konzentrieren.

Das General Board of Global Ministries (GBGM) hat 2014 Pat Watkins als Missionar für die Schöpfung berufen. Pat Watkins war einige Jahre Missionar in Nigeria. Danach war er Pfarrer in Virginia, USA. Dort hat er in der Konferenz ein Creation Care Team gegründet. Nun soll er seine Erkenntnisse und Erfahrung auf die Gesamtkirche anwenden. Weil er dies nicht alleine schaffen kann, hat er ein Team mit Gliedern aus verschiedenen Erdteilen zusammengerufen.
In Peru trafen wir uns zum ersten Mal zu fünft.

Susan Mullin ist Pfarrerin in Minnesota und ausgebildete Geologin. Sie setzt sich in der Kirche dafür ein, keine Erdölgeschäfte mehr zu unterstützen. In ihrer Gegend ist die Erdölindustrie sehr präsent, gerade mit dem Schürfen nach Öl, und verursacht soziale Belastungen und Umweltbelastungen, auf welche die Kirche reagieren muss.

Sotico Pagulayan, gebürtiger Filipino und studierter Pflanzen-Pathologe, arbeitet für eine Nicht-Regierungs-Organisation in Kambodscha. Diese Organisation unterstützt Menschen beim Lebensunterhalt.

Anahí Alberti d'Amato ist Bio-Chemikerin. In der argentinischen methodistischen Kirche nimmt sie Teil an Versuchen, die Umweltzerstörung und die Effekte des Klimawandels, vor allem in der Chaqa-Region in Argentinien, kennenzulernen und anzusprechen.

Zwei Mitglieder konnten nicht dabei sein, Cliff Bird aus Fiji und Jefferson Knight aus Liberia, der wegen Ebola nicht ausreisen durfte. 

In Peru haben wir zusammen geträumt. Wir wollen dazu beitragen, dass es in der Kirche für selbstverständlich gehalten wird, dass unser Auftrag als Christen und Christinnen die Sorge und die Gerechtigkeit für die ganze Schöpfung einschliesst. Wie unsere Beziehung zu Gott und zu unseren Mitmenschen zu der Nachfolge Jesu Christi einfach dazugehört, gehört auch unsere Beziehung zu der Erde und allen Geschöpfen „einfach dazu“. Die methodistische Tradition weiss sehr gut, dass die zuerst genannte Selbstverständlichkeit in der Christenheit oft nicht selbstverständlich war und ist. Unsere Tradition hält aber daran fest. Nun können wir diese Selbstverständlichkeit erweitern.

Wer diese Aufgabe auf sich nimmt, muss sich zuerst das Wissen aneignen, was falsch gelaufen ist und was gelingt. Weil wir Kirche sind, wollen wir dies vor Gott bringen im Schuldbekenntnis, in der Fürbitte und in Lob und Danksagung. 
Wir hatten eindrückliche Begegnungen mit Methodisten und Methodistinnen in Peru. Wir fuhren auf der Anden-Hochebene zu zwei kleinen Ortschaften, in denen wir uns mit Mitgliedern methodistischen Gemeinden trafen. Die Begegnungen waren ganz verschieden und hinterliessen auch sehr vielfältige Eindrücke bei uns. Gemeinsam stehen die Gemeinschaften vor den Herausforderungen, den Klimawandel zu bewältigen, der für sie vor allem Wassermangel bedeutet. Ausserdem müssen sie sich in der globalen Wirtschaft zurechtfinden und ihr kulturelles Erbe verwalten.

Wir konnten uns auch mit dem Bischof der Iglesia Metodistika del Perú, Samuel Aguilar, und Mitgliedern einer von ihm gegründeten Gruppe, die sich verpflichten, die Schöpfung zu bewahren, treffen. Der Bischof erzählte, wie er in seinem neuen Amt die Gemeinden in Peru besuchte. Ihm ist klar geworden, dass die Kirche ihre Mitglieder nicht unterstützen und dienen kann, ohne die existenziellen Nöte anzusprechen, die aus dem Klimawandel und dem ungerechten Umgang mit dem Boden und Bodenrechten fliessen. Denn aus diesen Gründen verlieren sie ihren Lebensunterhalt, und ihre Rechte werden verletzt.

Wir wurden die ganze Zeit liebevoll und umsichtig begleitet und geführt von Anni Solis, die auch ein Mitglied in der vom peruanischen Bischof gegründeten Gruppe ist und bis vor kurzem als missionarische Praktikantin der GBGM in Genf tätig war.

Von dieser Begegnung und als Mitglied des Creation Care Teams komme ich mit dem Auftrag, das Thema in der EMK-Gemeinde und in unserem kirchlichen Kontext (Jährliche Konferenz) zu traktandieren. Ich sehe meine ersten Schritte als eine Entdeckungsreise, um Verbündete in der EMK Schweiz, Frankreich und Nordafrika zu finden. Als EMK sind wir in der Schweiz und auch in Europa nicht alleine unterwegs. Wir haben eindrückliche Vorbilder in unseren Nachbarländern und in ökumenischen Strukturen, die schon Erfahrung in dieser Richtung gesammelt haben, die uns inspirieren können.

Siehe auch Blog vom 12. Dezember 2014

Sonntag, 1. Februar 2015

Scharnierfunktion wahrnehmen

Kelch und BrotVon Heiner Studer
Als Evangelisch-methodistische Kirche nehmen wir in der kirchlichen Landschaft der Schweiz eine Scharnierfunktion wahr. Wir gehören seit der Gründung im Jahr 1920 als eine der Freikirchen dem Schweizerischen Evangelischen Kirchenbund an. Wir fühlen uns folglich mit den Reformierten Landeskirchen stark verbunden. Gleichzeitig arbeiten wir mit den evangelischen Freikirchen und in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen auch mit der Römisch-katholischen und der Christkatholischen Kirche zusammen. 
Entscheidend ist für mich, dass wir das Verbindende betonen und leben: Jesus, als der Weg, die Wahrheit und das Leben (Johannes 14, 6). In Baden zum Beispiel feiern wir jeweils an Auffahrt mit der Evangelisch-reformierten, der Römisch-katholischen und der Christkatholischen Gemeinde gemeinsam und gleichberechtigt das Abendmahl. Ich bin dankbar, dass dies möglich ist. 
Als Kirchen haben wir sinnvollerweise unterschiedliche Ausprägungen. Dies zeigt sich besonders bei der unterschiedlichen Art der Gottesdienste. Dies gibt Farbe. Seit John Wesley nehmen Methodisten jeweils eine ausgeprägte soziale Verantwortung wahr. Diese gesellschaftliche Mitverantwortung soll weiterhin eines unserer Markenzeichen sein. Entscheidend ist Glaubwürdigkeit.

Erschienen in "Kirche und Welt", 2/2015
Heiner Studer ist Mitglied im 
Ausschuss Kirche und Gesellschaft der EMK Schweiz-Frankreich-Nordafrika

Donnerstag, 1. Januar 2015

Die Unannehmbaren annehmen - Gedanken zur Jahreslosung 2015

Jahreslosung 2015 - Römer 15,7Darum nehmt einander an, wie auch Christus euch angenommen hat, zur Ehre Gottes. (Römer 15,7)

Paulus ruft dazu auf, nicht nur gedankliche und geistige Unterschiede und Gegensätze, vielleicht sogar Auseinandersetzungen zu ertragen. Zu Gottes Ehre, sagt er, räumt denen, die euch über den Weg laufen, einen Platz ganz nahe bei euch ein, praktisch und konkret.

Betrifft dieses Platzeinräumen nur Gleichgesinnte, mit erkennbarer Sprache und Kultur und gesellschaftlicher Anerkennung? Oder geht es um „einander in der Gemeinde“?

Paulus definiert genauer: „wie auch Christus euch angenommen hat, zur Ehre Gottes“. „Wie Christus“ bedeutet, dass wir die, die nicht dazugehören, die nicht mit uns einer Meinung sind, annehmen, um Gott „einmütig und einstimmig“ zu loben (Röm. 15,6). Weil Christus uns angenommen hat, als wir für Gott fremd waren, nehmen wir Menschen an, die nicht unserer Meinung oder kulturfremd sind, nehmen wir Menschen auf, die von der anderen Seite der Grenze kommen.

Wozu ruft Paulus uns 2015? Einfach weitermachen wie bisher, wenn wir abstimmen und einkaufen gehen, wenn wir über Menschen reden, wenn wir unsere Ferien planen? Oder lädt Christus uns ein, zu Gottes Ehre, etwas Neues zu wagen?

Hier finden sie die Jahreslosung 2015, gestaltet von Doris Schnell, Bregenz